Über mich
Architektur ist Freude am Entwickeln, an unterschiedlichen Situationen zu arbeiten, viele Aufgaben bestmöglich zu lösen und pfiffige Ideen zu haben. Es ist ein Begegnen mit Menschen, deren Aspekte anhören, die Wünsche aufnehmen und umsetzen, sodass etwas entsteht, an dem alle Freude und Spaß haben. Hier sehe ich meinen Beruf. Auch wenn heutzutage der technische Aspekt der künstlerischen Ideologie viel weggenommen hat, bereitet mir der Beruf viel Freude.
Um doch noch zu mir zu kommen, einige Details über mich:
Nach der Schule verschlug es mich einige Jahre in einen kunsthandwerklichen Beruf. Nachdem ich nebenbei maturierte, reifte der Entschluss, Architektur zu studieren. Dies verwirklichte ich dann mit Freude, bis nach einigen Jahren dann der Abschluss mit einer Diplomarbeit über Slums in Indien kam. Nach dem Studium kam ich ins Ländle, wo ich in einigen Architekturbüros Erfahrung sammeln konnte. Danach arbeitete ich einige Jahre bei einem planenden Baumeister, bei dem ich ein sehr vielfältiges Betätigungsfeld hatte. Von der Planung, Bauleitung, Erstellung von Statik-Plänen, Kostenermittlung, bis hin zur Sicherheitskoordination und der Lehrlingsausbildung.
In den letzten Jahren gesellte sich auch die Energieberatung dazu. Ich habe mich immer fortgebildet und konnte sogar während einer längeren Reise nach Südamerika jungen Leuten mein Wissen weitervermitteln. Nach dieser Reise war es endlich soweit, ich gründete mein eigenes Büro. Ich habe mich auf Planungen und Sanierungen spezialisiert, sowie auf Beratung, auch als Energieberater für eine lokale Bank. In letzter Zeit, aufgrund weiterer Fortbildungen, zusätzlich auf Gutachten und Parifizierungen.
1984-2000
1984-86
Besuch der Kunstlehranstalt St. Ulrich
1986–92
Arbeit als Fassmaler
1992
Matura an der Kunstlehranstalt St.Ulrich
1992–96
Ferialpraktikum in verschiedenen Büros
1992–2000
Architekturstudium an der TU-Graz
1996–2000
Mitarbeit (ferial) im Büro Comploj, St.Ulrich
2000 - 2009
2000
Diplom an der TU-Graz
2001–02
als Architekt im Büro Bügelmayer in Dornbirn
2002–03
als Architekt im Büro Kaufmann Hermann in Schwarzach
2003
Ziviltechnikerprüfung in Venedig
2003–04
als Architekt im Büro coarchitects in Göfis
2004-09
im Bauleitungsbüro Friedrich Feuerstein als: Bauleiter, Planer, Baukoordinator, Lehrlingsausbilder, Energieberater und Sanierungsberater
2009 - 2019
2009-10
Reise nach Südamerika
seit 2010
Eigenes Büro in Feldkirch
2014
allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
2018
Gründung der MUVI GmbH
seit 2019
Diplom an der TU-Graz
2003
Sanierungslotse für das Energieinstitut Vorarlberg
Vereinstätigkeit:
1986-91
Ausschuss Grupa di Jëuni und Nëus Jëuni Ghërdeina
1991-92
Präsident des Kreises für Kunst und Kultur in St.Ulrich
2008-2019
im Ausschuss von Slow Food Vorarlberg
2016-2018
Präsident von Slow Food Vorarlberg